Greiferflansch
GFK-Rohrfittings
Die Arten von FRP-Rohrfittings umfassen FRP-Flansche, FRP-Krümmer, FRP-T-Stücke, FRP-Kreuze, FRP-Reduzierstücke (FRP-Köpfe) und andere FRP-Rohrfittings oder FRP-Verbundrohre, die FRP-Verbundrohren entsprechen.
Merkmale
Leicht und hochfest: Die Materialdichte von FRP-Produkten beträgt normalerweise 1,8 2,1 g/cucm, was etwa 1/4 1/5 der von Stahl entspricht. Die Ringzugfestigkeit beträgt ≥300 MPa, was höher ist als bei Stahl.
Chemische Beständigkeit und lange Lebensdauer: FRP hat eine ausgezeichnete chemische Korrosionsbeständigkeit. In korrosiven Medien zeigt FRP eine Überlegenheit, die von anderen Materialien nicht erreicht wird. Unterschiedliche Matrixmaterialien können einer Vielzahl von Säuren, Laugen, Salzen und organischen Lösungsmitteln standhalten. .
Starke Designfähigkeit: FRP kann die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Produkts anpassen, indem die Kombination der Rohstoffe, die Dicke der inneren Auskleidungsschicht, der Strukturschicht, der äußeren Anti-Aging-Schicht und des Formungsprozesses geändert werden, um die physikalischen und chemischen Eigenschaften anzupassen Eigenschaften des Produkts, um den Anforderungen verschiedener Medien und Arbeitsbedingungen gerecht zu werden, um die Optimierung in allen Aspekten zu erreichen.
Professionelle mechanisch gewickelte glasfaserverstärkte Kunststoffbögen, T-Stücke, Flansche und andere Rohrfittings. Die im vertikalen Drahtwickelverfahren hergestellten Rohrfittings halten größeren äußeren Kräften stand. Die Herstellungsverfahren von Glas-Stahl-Rohrfittings sind unterschiedlich, und das Herstellungsverfahren von Glas-Stahl-Rohrfittings kann entsprechend der Art und den Spezifikationen der erforderlichen Rohrfittings ausgewählt werden. Rohrfittings aus Glasstahl haben sehr gute physikalische Eigenschaften. Wir verwenden jedes Verfahren, um sie in der Produktion zu produzieren, was sehr bequem und schnell ist. Glas-Stahl-Rohrfittings werden grundsätzlich in zwei Kategorien eingeteilt, nämlich Nasskontakt-Typ und Trocken-Pressformung. Zum Beispiel gibt es gemäß den Charakteristiken des Verfahrens Handauflegeformen, Laminatformen, RTM-Verfahren, Extrusionsverfahren, Formpressen, Wickelformen und so weiter. Das Handlaminieren umfasst auch das Handlaminierverfahren, das Sackpressverfahren, das Sprühverfahren, das Nasspasten-Niederdruckverfahren und das formlose Handlaminierverfahren.